Allgemeines
Die Arbeitsberichte des Instituts für Soziologie erscheinen in unregelmäßiger Reihenfolge. Für die Inhalte sind allein die jeweiligen Autoren verantwortlich. Bisher erschienene Berichte können unter folgender Adresse angefordert werden:
Universität Leipzig
Institut für Soziologie
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig
Zitierweise: (Autor), (Titel), Leipzig, Arbeitsberichte des Instituts für Soziologie, Nr. __, (Jahr)
Liste veröffentlichter Arbeitsberichte
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 81
Boesch, Lukas (2021): An observational study on the abidance to mask mandates at tram stops.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 80
Wittgrebe, Franziska; Engel, Christin (2020): Ergebnisse der AbsolventInnenstudie 2018/2019.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 79
Krumpal, Ivar (2020): Soziologie in Zeiten der Pandemie.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 78
Windrich, Ivo; Berger, Roger; Kierspel, Sabrina; Neumann, Thomas; Vogt, Bodo (2020): Der Einfluss von Normen in Verlustexperimenten.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 77
Domberg, Jana C. (2018): Methodische Probleme bei der Operationalisierung von Kriminalitätsfurcht. Ein Vergleich des Standardindikators mit der deliktbezogenen Operationalisierung.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 76
Blossfeld, Pia N. (2018): A note on the Mare model.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 75
Gerhards, Jürgen; Lengfeld, Holger; Ignácz, Zsófia S.; Kley, Florian K.; Priem, Maximilian (2018): How Strong Is European Solidarity? Preliminary Results from a Survey Conducted in 13 Member States of the EU.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 74
Berger, Roger; Gautschi, Thomas (2017): Drogenkonsum als rationale Wahl.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 73
Lengfeld, Holger (2017): Abstiegsangst in Deutschland auf historischem Tiefstand. Ergebnisse der Auswertung des Sozio-oekonomischen Panels 1991-2016. Version 7.9.2017.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 72
Windrich, Ivo (2017): Zur Messung speziesistischer Einstellungen.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 71
Wittgrebe, Franziska; Baumeister, Bastian (2017): Ergebnisse der Absolventenstudie 2013.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 70
Mühler, Kurt (2017): Religiosität und häusliche Arbeitsteilung.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 69
Mühler, Kurt (2017): Senkt Viktimisierung das Sicherheitsempfinden (nicht)?
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 68
Mühler, Kurt (2016): Zum Einfluss der Wahrnehmung von Unordnung auf das Sicherheitsempfinden.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 67
Lengfeld, Holger; Schmidt, Sara; Häuberer, Julia (2015): Is there a European solidarity? Attitudes towards fiscal assistance for debt-ridden European Union member states.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 66
Brändle, Tobias; Lengfeld, Holger (2015): Führt Studium ohne Abitur zu geringerem Studienerfolg? Befunde einer quantitativen Fallstudie.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 65
Mühler, Kurt (2015): Der Einfluss von Medienrezeption auf personale und soziale Kriminalitätsfurcht.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 64
Lengfeld, Holger (2014): Die Kosten der Hilfe. Europäische Fiskalkrise und die Bereitschaft zur Zahlung einer europäischen Solidaritätssteuer.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 63
Lengfeld, Holger; Ordemann, Jessica (2014): Occupation, Prestige, and Volunary Work in Retirement: Empirical Evidence from Germany.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 62
Mühler, Kurt (2013): Einstellung zur Videoüberwachung als Habituation.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 61
Berger, Roger (2013): How Reliable are the Marginal Totals in Cooperation Experiments in the Laboratory?
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 60
Berger, Roger (2013): Do Train Actors Learn Strategic Behaviour or Are They Selected into Their Positions? Empirical Evidence from Penalty Kicking.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 59
Mühler, Kurt (2012): Möglichkeiten und Grenzen der Sozio-Langzeittherapie bei Chronisch Mehrfachgeschädigten Abhängigkeitskranken (CMA). Das Beispiel Zeitbewusstsein.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 58
Fehmel, Thilo (2012): Weder Staat noch Markt. Soziale Sicherheit und die Re-Funktionalisierung des Arbeitsvertrages.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 57
Preunkert, Jenny; Vobruba, Georg (2011): Die Eurokrise. Konsequenzen der defizitären Institutionalisierung der gemeinsamen Währung.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 56
Fehmel, Thilo (2011): Unintendierte Annäherung? Theorie und Empirie sozialpolitischer Konvergenz in Europa.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 55
Hämmerling, Aline (2010): Absolventenbericht. Absolventenstudie 2006 des Instituts für Soziologie in Leipzig.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 54
Berger, Roger; Zimmermann, Julia (2007): Das Problem der Transaktionsbewertung bei Internetauktionen: Eine Analyse des Bewertungssystems von eBay Deutschland unter Berücksichtigung der Freitextkommentare.
Hinweis: Nr. 49 bis 53 nicht vergeben.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 48
Pfau, Stefan (2008): Experimentelle Untersuchungen zum sozialen Austausch. Prüfung von Lösungskonzepten der kooperativen Spieltheorie.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 47
Berger, Roger; Hammer, Rupert (2007): Links oder rechts; das ist hier die Frage. Eine spieltheoretische Analyse von Elfmeterschüssen mit Bundesligadaten.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 46
Rauhut, Heiko; Krumpal, Ivar (2006): Ökonomie der Moral. Ein Test der Low – Cost Hypothese zur Durchsetzung sozialer Normen.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 45
Krumpal, Ivar; Rauhut, Heiko (2006): Dominieren Bundes- oder Landesparteien die individuellen Landtagswahlentscheidungen in der BRD? Eine quantitative Analyse zum Ausmaß der bundespolitischen Parteipolitikverflechtung bei Landtagswahlen (1996-2000).
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 44
Seyde, Christian (2006): Vertrauen und Sanktionen in der Entwicklungszusammenarbeit. Ein faktorieller Survey.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 43
Seyde, Christian (2006): Beiträge und Sanktionen in Kollektivgutsituationen. Ein faktorieller Survey.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 42
Fehmel, Thilo (2006): Staatshandeln zwischen betrieblicher Beschäftigungssicherung und Tarifautonomie. Die adaptive Transformation der industriellen Beziehungen durch den Staat.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 41
Klimt, Oliver; Müller, Matthias; Rauhut, Heiko (2004): Das Verlangen nach Überwachen und Strafen in der Leipziger Bevölkerung.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 40
Vieth, Manuela (2004): Reziprozität im Gefangenendilemma. Eine spieltheoretische Untersuchung mit Hilfe eines faktoriellen Online-Surveys.
(auf Anfrage)
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 39
Kropp, Per (2003): Die soziale Einbettung von Konsumentscheidungen. Studienbeschreibung und Codebook der Erhebung 2003.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 38
Marschallek, Christian (2003): Die "schlichte Notwendigkeit" privater Altersvorsorge. Zur Wissenssoziologie der deutschen Rentenpolitik.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 37
Vieth, Manuela (2003): Sanktionen in sozialen Dilemmata. Eine spieltheoretische Untersuchung mit Hilfe eines faktoriellen Online-Surveys.
(auf Anfrage)
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 36
(2003) Tätigkeitsbericht des Instituts für Soziologie 2001/2002.
(auf Anfrage)
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 35
Liebe, Ulf (2003): Probleme und Konflikte in wirtschaftlichen Transaktionen.
(auf Anfrage)
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 34
Abraham, Martin (2003): With a Little Help from my Spouse. The Role of Trust in Family Business.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 33
Diekmann, Andreas; Voss, Thomas (2003): Social Norms and Reciprocity.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 32
Haug, Sonja; Kropp, Per (2002): Soziale Netzwerke und der Berufseinstieg von Akademikern. Eine Untersuchung ehemaliger Studierender an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie in Leipzig.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 31
Beer, Manuela; Liebe, Ulf; Haug, Sonja (2002): Ego-zentrierte soziale Netzwerke beim Berufseinstieg. Eine Analyse der Homophilie, Homogenität und Netzwerkdichte anhand der Leipziger Absolventen der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 30
Vobruba, Georg (2002): Die sozialpolitische Selbstermöglichung von Politik.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 29
Vobruba, Georg (2002): Freiheit und soziale Sicherheit. Autonomiegewinne der Leute im Wohlfahrtsstaat.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 28
Nissen, Sylke (2002): Die Dialektik von Individualisierung und moderner Sozialpolitik. Wie der Sozialstaat die Menschen und die Menschen den Sozialstaat verändern.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 27
Abraham, Martin (2002): Die endogene Stabilisierung von Partnerschaften. das Beispiel der Unternehmensbesitzer.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 26
Haug, Sonja; Liebe, Ulf; Kropp, Per (2002): Absolvent 2000. Erhebungsbericht und Datenbeschreibung einer Verbleibsstudie ehemaliger Studierender an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 25
Metze, Regina; Schroeckh, Jürgen (2001): Kooperationsregeln als Kollektivgut? - Versuch einer kulturalistischen Erklärung regionaler Kooperationsstrukturen.
(auf Anfrage)
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 24
Metze, Regina; Schroeckh, Jürgen (2001): Raumbezogene Identifikation in Low- und High-Cost-Situationen. Zur Systematisierung von Entscheidungskontexten.
(auf Anfrage)
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 23
Mühler, Kurt; Kropp, Per (2001): Abschlussbericht zur Erhebung “Mit Arbeit – ohne Arbeit” Erwerbsverläufe seit der Wende.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 22
Mühler, Kurt; Kropp, Per (2001): “Mit Arbeit – ohne Arbeit”. Erwerbsverläufe seit der Wende.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 21
Struck, Olaf (Hrsg.) (2001): Berufliche Stabilitäts- und Flexibilitätsorientierungen in Ostdeutschland. Ergebnisse eines Forschungspraktikums.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 20
(2001): Tätigkeitsbericht des Instituts für Soziologie 1999/2000.
(auf Anfrage)
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 19
Kropp, Per; Seyde, Christian; Voss, Thomas (2001): Das Management des EDV-Einkaufs. Soziale Einbettung und Gestaltung wirtschaftlicher Transaktionen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Beschaffung informationstechnischer Leistungen und Produkte durch Klein- und Mittelbetriebe.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 18
Vobruba, Georg (2001): Die offene Armutsfalle. Lebensbewältigung an der Schnittstelle von Arbeitsmarkt und Sozialstaat.
(auf Anfrage)
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 17
Abraham, Martin; Kropp, Per (2000): Die institutionelle und soziale Einbettung von Suchprozessen für wirtschaftliche Transaktionen: Das Beispiel der Wohnungssuche.
(auf Anfrage)
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 16
Struck, Olaf (2000): Continuity and Change. Coping Strategies in a Time of Social Change.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 15
Struck, Olaf (2000): Gatekeeping zwischen Individuum, Organisation und Institution. Zur Bedeutung und Analyse von Gatekeeping am Beispiel von Übergängen im Lebensverlauf.
(auf Anfrage)
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 14
Berger, Roger; Kropp, Per; Voss, Thomas (2000): Das Management des EDV-Einkaufs 1999. Codebook.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 13
Haug, Sonja (2000): Soziales Kapital, Migrationsentscheidungen und Kettenmigrationsprozesse. das Beispiel der italienischen Migranten in Deutschland.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 12
Skrobanek, Jan (2000): Soziale Identifikationstypen? - Anmerkungen zur ganzheitlichen Erfassung der Typik von “Identifikation”.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 11
Struck, Olaf; Simonson, Julia (2000): Stabilität und De-Stabilität am betrieblichen Arbeitsmarkt. eine Untersuchung zur betrieblichen Übergangspolitik in west- und ostdeutschen Unternehmen.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 10
Abraham, Martin; Kropp, Per (2000): Die Bedeutung sozialer Einbettung für Konsumentscheidungenprivater Akteure. Bericht an die Deutsche Forschungsgemeinschaft.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 09
Abraham, Martin (2000): Vertrauen, Macht und soziale Einbettung in wirtschaftlichen Transaktionen: Das Beispiel des Zahlungsverhaltens von Geschäftpartnern.
(auf Anfrage)
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 08
Abraham, Martin; Kropp, Per (2000): Die soziale Einbettung von Konsumentscheidungen. Studienbeschreibung und Codebook.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 07
Abraham, Martin; Seyde, Christian (2000): Das Zahlungsverhalten von Auftraggebern. eine Auswertung der Mittelstandsbefragung der Creditreform e.V. im Frühjahr 1999.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 06
Tews, Kerstin (1999): Umweltpolitik in einer erweiterten EU. Problematische Konsequenzen des einseitigen Rechtsanpassungszwangs am Beispiel der umweltpolitischen Koordination zwischen der EU und Polen.
(auf Anfrage)
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 05
Abraham, Martin (1999): The Carrot on the Stick. Individual Job Performance, Internal Status and the Effect of Employee Benefits.
(auf Anfrage)
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 04
Voss, Thomas; Abraham, Martin (1999): Rational Choice Theory in Sociology: A Survey.
(auf Anfrage)
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 03
Abraham, Martin; Voss, Thomas; Seyde, Christian; Michel, Sabine (1999): Das Zahlungsverhalten von Geschäftspartnern. Eine Untersuchung des Zahlungsverhaltens im Handwerk für den Raum Leipzig. Codebuch zur Studie.
(auf Anfrage)
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 02
Abraham, Martin; Voss, Thomas (1999): Das Zahlungsverhalten von Geschäftspartnern. eine Untersuchung des Zahlungsverhaltens im Handwerk für den Raum Leipzig.
Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 01
(1999): Tätigkeitsbericht des Instituts für Soziologie 1997/98.
(auf Anfrage)