Abweichendes Verhalten
Bereich | Sozialisation und Interaktion (Bachelor) |
---|---|
Dozent(en) | |
Semester | WS 2020/2021 |
Intervall | wöchentlich |
Wochentag | Mittwoch |
Uhrzeit | 17:15 |
Raum | digital |
Typ | Seminar |
Stunden | 2 SWS |
Abschluss | |
Beginn | 28.10.20 |
Bereich | Sozialisation und Interaktion (Bachelor) |
---|---|
Dozent(en) | |
Semester | WS 2020/2021 |
Intervall | wöchentlich |
Wochentag | Mittwoch |
Uhrzeit | 17:15 |
Raum | digital |
Typ | Seminar |
Stunden | 2 SWS |
Abschluss | |
Beginn | 28.10.20 |
Das Seminar gibt eine Einführung in die Soziologie des abweichenden Verhaltens und der Kriminalität. Ziel des Seminars ist es, empirische Anwendungen und Tests kriminologischer Theorien kritisch beurteilen zu können.
Im Seminar behandeln wir grundlegende Ansätze zur Erklärung von abweichendem und kriminellem Verhalten. Dies beinhaltet z. B. Kontroll-, Lern-, und Handlungstheorien, die wir sowohl theoretisch als auch anhand beispielhafter empirischer Studien diskutieren. Thematisch liegt der Schwerpunkt auf jugendtypischen abweichenden Verhaltensweisen (z. B. Alkohol- und Drogenkonsum oder Jugendgewalt) und kontextuellen Einflüssen (z. B. in Peergruppen oder Nachbarschaften).
Das Seminar findet digital via BigBlueButton statt; den Link zum Raum und weitere Informationen erhalten Sie zu Beginn der ersten Veranstaltungswoche per E-Mail.