Modulnummer: 06-002-123-1
Das Seminar führt in ausgewählte Felder der politischen Soziologie ein. Zunächst wird abgesteckt was politische Soziologie überhaupt ist und was sie leisten kann, insbesondere im internationalen Vergleich. Anhand verschiedener Themenbereiche werden dann bestimmte aktuelle Phänomene in Europa näher beleuchtet, so zum Beispiel die These der fehlenden Legitimität europäischer Institutionen oder der Zulauf rechter oder europakritischer Parteien in Europa. Dazu werden, neben der theoretischen Einordnung, vergleichende Studien herangezogen, die von den Studierenden in Referaten vorgestellt werden.
Sie finden die Pflichtlektüre in: Kaina, Viktoria/ Römmele, Andrea (Hrsg.). Politische Soziologie. Ein Studienbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, online, frei zugänglich aus dem Universitätsnetz: link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-531-91422-0.