Modulnummer: 06-002-208-3
Gehören Kreuze in öffentliche Gebäude? Gehört der Islam zu Deutschland? Ist die religiös begründete Beschneidung von minderjährigen Jungen ein Verstoß gegen Menschenrechte? An solchen Fragen entzünden sich in der Gegenwartsgesellschaft mit großer Regelmäßigkeit massive öffentliche Debatten. In diesem Seminar geht es darum, solche Debatten soziologisch zu hinterfragen: Welche Konstruktionen kollektiver Zugehörigkeit dokumentieren sich in solchen Konflikten? Welche Machtverhältnisse kommen in ihnen zum Ausdruck? Welche Ursachen und Konsequenzen haben sie? Und wie kann man Konfliktverläufe im internationalen Vergleich erklären?