Universität Leipzig, Institut für Soziologie
Beethovenstr. 15, 04107 Leipzig
Raum H4 1.05
Telefon +49 (0)341 / 9735-691 / -690
E-Mail roger.berger@uni-leipzig.de
Sprechzeit Dienstag 14-15 Uhr
Aktuell in 50% Elternzeit!
Universität Leipzig, Institut für Soziologie
Beethovenstr. 15, 04107 Leipzig
Raum H4 1.05
Telefon +49 (0)341 / 9735-691 / -690
E-Mail roger.berger@uni-leipzig.de
Sprechzeit Dienstag 14-15 Uhr
Aktuell in 50% Elternzeit!
Seit 2011 Professor am Institut für Soziologie der Universität Leipzig
2009 - 2010 Lehrstuhlvertretungen und Forschungsaufenthalte an den Universitäten Leipzig und Mannheim, sowie an der ETH Zürich
2006 - 2008 Stipendiat des SNF an der Universität Leipzig
2000 - 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent an der LMU München
1998 - 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in DFG-Drittmittelprojekt an der Universität Leipzig
1997 - 1998 Wissenschaftlicher Assistent in SNF-Drittmittelprojekt an der Universität Bern
Member of the Advisory Board of Social Science Research
2010 Habilitierung an der LMU München mit der Venia "Soziologie"
2003 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Leipzig
1997 Abschluss zum lic. rer. soc. an der Universität Bern
Studium der Soziologie, Neueren Allgemeinen Geschichte und Wirtschaftsgeschichte an den Universitäten Basel, Bern und Leipzig
3. Preis der Fritz Thyssen Stiftung für sozialwissenschaftliche Aufsätze 2007. Für: Berger Roger und Rupert Hammer. 2007. Die doppelte Kontingenz von Elfmeterschüssen. Eine empirische Analyse. Soziale Welt 58: 397-418.
Die Seite LeRep präsentiert die Ergebnisse von Reproduktions- und Replikationsarbeiten, die am Lehrstuhl als Qualifikationsarbeiten verfasst wurden.
Mitarbeit: MA Christin Engel
Mitarbeit: Dipl. Soz. Julia Zimmermann
Mitarbeit: MA Franziska Wittgrebe
Die faire Aufteilung von Verlusten
Zeitdauer: 2017-2022
Mitarbeit: Roger Berger, Ivo Windrich, Marcel Günther
Förderung: DFG (BE 2373/4-1), Fördersumme Teilprojekt Leipzig 205'000 €
Publikationen:
Opinion Dynamics and Cultural Conflict in European Spaces - ODYCCEUS
Zeitraum: 2018-2022
Mitarbeit: Roger Berger, Stephan Poppe, Marcel Sarközi, Stephanie Jütersonke
Förderung: European Union, Horizon 2020, FETPROACT-01-2016, Fördersumme Teilprojekt Leipzig 333'000 €
Collaborating Institutions:
MAX PLANCK INSTITUTE FOR MATHEMATICS IN SCIENCE MPI MIS, LEIPZIG
UNIVERSITA CA' FOSCARI, VENEZIA
CHALMERS TEKNISKA HOEGSKOLA AB, GÖTEBORG
UNIVERSITE PIERRE ET MARIE CURIE - PARIS 6, PARIS
UNIVERSITE PARIS DIDEROT - PARIS 7, PARIS
VRIJE UNIVERSITEIT, BRUSSEL
UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Publikationen:
Marcel Sarközi, Stephanie Jütersonke, Sven Banisch, Roger Berger und Stephan Poppe. 2022: The effects of social feedback on private opinions. Empirical evidence from the laboratory. PLoS ONE 17(1): e0274903. doi.org/10.1371/journal.pone.0274903
Zeitdauer: 2013-2015
Mitarbeit: Lukas Bösch
Förderung durch: Deutscher Akademischer Auslandsdienst (DAAD), Wild Chimpanzee Foundation (WCF), Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI EVA), Black Bridge
Publikationen:
Zeitdauer: 2015 - 2018
Mitarbeit Leipzig: Roger Berger, Bastian Baumeister / München: Marc Keuschnigg, Felix Bader, Fabian
Förderung durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (BE 2372/3-1)
Publikationen:
Begutachtete Beiträge in Zeitschriften
Begutachtete Beiträge in Sammelbänden
Beiträge in Handbüchern und Lehrbüchern
Monographien
Herausgegebene Bücher
Beiträge in Büchern und Sammelbänden
Rezensionen