Modulnummer: 06-002-109-1
Eine Vielzahl von sozialen Phänomenen wird durch das Zusammenspiel
von Mikro- und Makroebene hervorgerufen. Mithilfe von Multi-Agenten-Simulation lässt sich analysie-
ren, wie individuelle Handlungen bei der Genese von Phänomenen auf der Makroebene zusammen-
wirken. Derartige Simulationen bieten sich vor allem auch dafür an, den dynamischen, prozesshaften
Charakter transintentionaler Effekte zu studieren. Ein Hilfsmittel für Simulationen dieser Art ist das
Open-Source-Programm NetLogo. Netlogo ist eine einsteigerfreundliche programmierbare Umge-
bung, mit der man soziale Phänomene modellieren, untersuchen und visualisieren kann.
Im Seminar erhalten die Studierenden eine Einführung in das Programm und lernen Modelle aus der
Programmbibliothek von NetLogo zur Untersuchung von beispielsweise Altruismus, Kooperation und
Wahlverhalten kennen. Das erlernte Wissen soll dann im Rahmen eigener kleiner Projekte angewen-
det werden.