Migration und Integration
Bereich | Sozialisation und Interaktion (Master) |
---|---|
Dozent(en) | |
Semester | WS 2020/2021 |
Intervall | wöchentlich |
Wochentag | Donnerstag |
Uhrzeit | 13:15 |
Raum | digital |
Typ | Seminar |
Stunden | 2 SWS |
Abschluss | |
Beginn | 29.10.20 |
Bereich | Sozialisation und Interaktion (Master) |
---|---|
Dozent(en) | |
Semester | WS 2020/2021 |
Intervall | wöchentlich |
Wochentag | Donnerstag |
Uhrzeit | 13:15 |
Raum | digital |
Typ | Seminar |
Stunden | 2 SWS |
Abschluss | |
Beginn | 29.10.20 |
Die Themen Migration und Integration sind ein zentraler Bestandteil bisweilen hitziger öffentlicher Diskussionen. Entsprechend groß ist der Bedarf nach einer grundlagen-orientierten und theoriegeleiteten empirischen Migrationsforschung. Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über zentrale Theorien und Befunde zur Integration von Migranten und ihren Nachkommen zu geben.
Im ersten Teil des Seminars besprechen wir Hintergründe und Ursachen von Wanderungsbewegun-gen. Im zweiten Teil besprechen wir grundlegende theoretische Modelle und Rahmenbedingungen von Integrationsprozessen. Im dritten Teil diskutieren wir Anwendungsbeispiele und aktuelle empiri-sche Studien zu Teilbereichen der Integration, wie etwa Ungleichheit im Bildungssystem oder auf dem Arbeitsmarkt, soziale Kontakte und Zugehörigkeitsgefühle.
Das Seminar findet digital via BigBlueButton statt; den Link zum Raum und weitere Informationen erhalten Sie zu Beginn der ersten Veranstaltungswoche per E-Mail.